Wer groß ist, kennt es: Man ragt im Gruppenfoto heraus, beim Einkaufen muss man sich immer wieder bücken oder strecken, und im Flugzeug fühlt man sich wie ein Riese in einer Miniaturwelt.
Groß zu sein ist wunderschön – aber es bringt auch tägliche Herausforderungen mit sich, die viele Menschen nicht nachvollziehen können.

Ich selbst bin 1,87 m groß, und obwohl ich meine Größe liebe, weiß ich nur zu gut, wie anstrengend es manchmal sein kann. In diesem Beitrag möchte ich meine Gedanken und Erfahrungen teilen – vielleicht erkennst du dich ja wieder.

Der richtige Start: Ein Auto, das passt

Schon bei der Wahl des Autos beginnt der Struggle.
Während meine Freundinnen glücklich in einem kleinen City-Flitzer durch die Gegend fahren, brauche ich ein Auto, in dem ich meine langen Beine ausstrecken kann, ohne dass ich das Gefühl habe, meine Knie stecken im Lenkrad.
Kompakte Kleinwagen? Ein No-Go!
Für viele große Frauen bedeutet das: Man muss tiefer in die Tasche greifen, nur um ein Fahrzeug zu finden, das bequem und sicher ist.

Fahrräder – die Sache mit der Rahmengröße

Der nächste Punkt: Fahrräder.
Während es für Durchschnittsgrößen eine riesige Auswahl gibt, wird die Suche nach einem Fahrrad mit großem Rahmen schnell zur Geduldsprobe.
Rahmengröße 60? Fehlanzeige in den meisten Läden!
Das Ergebnis: Entweder man bestellt online auf gut Glück oder fährt jahrelang mit einem Rad, das nicht richtig passt – und sich auch nicht richtig gut anfühlt.

Fliegen mit XXL-Beinen – Economy-Class? Nein, danke!

Flugzeugreisen sind für große Menschen oft purer Stress.
Die Beinfreiheit in der Economy-Class ist für mich gleich null – ich verbringe die Stunden eingequetscht wie ein zusammengefaltetes Taschenmesser.
Ich habe mir angewöhnt, rechtzeitig Sitzplätze mit mehr Beinfreiheit zu reservieren, doch diese kosten natürlich extra.
Was für andere nur ein kleiner Aufpreis ist, wird für große Menschen fast zum Luxusproblem – dabei wollen wir doch einfach nur komfortabel sitzen.

Shopping-Frust: Die ewige Suche nach langen Hosen

Und dann natürlich der Klassiker: Mode.
Während andere Frauen spontan eine Jeans im Laden mitnehmen, muss ich mich auf eine Sondermission begeben, um eine Hose zu finden, die lang genug ist.
Standardgrößen hören meist bei Länge 34 auf – für mich viel zu kurz.
Jede Frau kennt das Gefühl, wenn eine perfekt sitzende Hose den eigenen Look komplett macht. Doch für große Frauen bedeutet das oft stundenlange Suche oder Rücksendungen.
Genau deshalb habe ich LangeHosen.de für mich entdeckt – endlich ein Shop, der versteht, dass wir lange Beine haben und auch modische Styles tragen wollen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.

Stolz auf die eigene Größe – und ein bisschen besonders sein

Ja, groß zu sein bedeutet manchmal, nicht dazuzupassen.
Aber es bedeutet auch, aufzufallen, selbstbewusst aufzutreten und die eigene Einzigartigkeit zu feiern.
Ich habe gelernt, meine Größe nicht nur als Herausforderung, sondern als Geschenk zu sehen.
Ob beim Sport, im Beruf oder in der Mode – meine Größe macht mich besonders.

Mein persönlicher Tipp an alle großen Frauen: Steht zu eurer Größe, feiert sie und kleidet euch so, dass ihr euch stark und schön fühlt.
Bei LangeHosen.de findet ihr die Hosen, die euch nicht nur passen, sondern auch zeigen: Wir Großen sind einzigartig!

Eure Nehle aus dem LangeHosen.de-Team

Mehr Artikel

Die Suche nach der perfekten Jeans

Anziehen, hochziehen, losziehen ... Du findest, das klingt zu banal, um wahr zu sein? Was lange Zeit für viele modische und stilsichere Frauen ein ...